1) Grundsätzliche Angaben zur Datenverarbeitung
Diese Datenschutzerklärung klärt Sie darüber auf, wie wir
personenbezogene Daten innerhalb unseres Onlineangebotes nutzen
und zu welchem Zweck das geschieht.
Sie können diese Unterrichtung jederzeit auf unserer Webseite
abrufen.
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst und
behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und
entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften. Wir
erheben, verwenden und speichern personenbezogene Daten
ausschließlich im Rahmen der Bestimmungen der
Datenschutzgesetze. Das sind insbesondere die
Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), das Bundesdatenschutzgesetz
(BDSG) und landesspezifische Datenschutzgesetze. Konkret
bedeutet das, Ihre Daten werden wir nur dann nutzen, wenn dies
gesetzlich erlaubt ist. Das heißt, wir dürfen Ihre Daten
verarbeiten, wenn die Datenverarbeitung zur Erbringung unserer
Leistungen (beispielsweise Verkauf von Gebrauchtwagen)
erforderlich oder gesetzlich vorgeschrieben ist, Ihre
Einwilligung vorliegt, oder wenn es aufgrund unserer
berechtigten Interessen (wirtschaftlichen Betrieb unseres
Geschäfts und der Sicherheit unseres Onlineangebots)
gerechtfertigt ist, die Daten zu verarbeiten.
Die verwendeten Begriffe, wie beispielsweise „personenbezogene
Daten“ oder deren „Verarbeitung“ entsprechen den Definitionen
der DSGVO.
2) Verantwortlicher
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung ist die:
Vehicle-Trade GmbH, San-Remo-Str. 15, 40545 Düsseldorf, Telefon:
+49 211 8383617-0, E-Mail: datenschutz@vehicle-trade.com.
3) Rechtsgrundlagen
Wir weisen darauf hin, dass folgende Rechtsgrundlagen für die
Verarbeitung bestehen:
• Einwilligungen Art. 6 Absatz 1 a) und Art. 7 DSGVO.
• Verarbeitung zur Erfüllung unserer Leistungen, Durchführung
vertraglicher Maßnahmen, Art. 6 Absatz 1 b) DSGVO.
• Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen, Art. 6 Absatz 1
c) DSGVO.
• Wahrung unserer berechtigten Interessen, Art. 6 Absatz 1 f)
DSGVO.
4) Weitergabe von Daten an Dritte und Drittanbieter
Wir geben Ihre Daten nur im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben an
Dritte weiter, beispielsweise wenn sie hierin eingewilligt haben
(Art. 6 Absatz 1 a) und Art. 7 DSGVO), dies auf Grundlage des
Art. 6 Absatz 1 b) DSGVO für Vertragszwecke erforderlich ist,
der Erfüllung unserer gesetzlichen Verpflichtungen dient Art. 6
Absatz 1 c) DSGVO oder auf Grundlage berechtigter Interessen
nach Art. 6 Absatz 1 f) DSGVO gerechtfertigt ist.
Wenn Sie sich ein Fahrzeug bei uns zum Kauf aussuchen, geben wir
Ihre Daten an Kreditauskunfteien weiter, um Ihre Bonität zu
überprüfen. Zudem geben wir Ihre Daten an zuständige Stellen
weiter, um unsere gesetzlichen Verpflichtungen aus das
Geldwäschegesetz, ausfuhrrechtliche Bestimmungen und andere
gesetzliche Anforderungen zu erfüllen.
Ferner ist es möglich, dass wir Ihre Daten an den Autohändler
weitergeben, von dem wir das Auto erwerben, um es Ihnen
weiterzuverkaufen. Dies kann insbesondere der Fall sein, wenn
Sie das Auto vor Ort beim Autohändler abholen wollen.
Wenn wir Dritte einsetzen, um unser Onlineangebot
bereitzustellen, treffen wir geeignete rechtliche Vorkehrungen
sowie entsprechende technische und organisatorische Maßnahmen,
damit wir den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten
sicherstellen.
5) Erhebung und Verwendung von Daten
Wir erheben und verwenden personenbezogene Daten jedes Nutzers,
soweit dies erforderlich ist, damit der Nutzer unser
Onlineangebot nutzen kann. Dazu gehören insbesondere Merkmale
zur Identifikation des Nutzers und Angaben zu Beginn und Ende
sowie des Umfangs der Nutzung unseres Onlineangebots.
Wir erheben bei jedem Aufruf unseres Onlineangebots eine Reihe
von allgemeinen Daten und Informationen. Diese allgemeinen Daten
und Informationen werden in den Logfiles des Servers gespeichert
(siehe hierzu Nummer 7 dieser Datenschutzerklärung).
6) Sicherheit
Wir unterhalten technische und organisatorische Maßnahmen, damit
wir Datensicherheit gewährleisten können. Zu den
Sicherheitsmaßnahmen gehört insbesondere die verschlüsselte
Übertragung von Daten zwischen Ihrem Browser und unserem
Server.
Wir weisen indes darauf hin, dass die Datenübertragung im
Internet (beispielsweise bei der Kommunikation per E-Mail)
Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der
Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
7) Serverprotokolle
Wir erheben auf Grundlage unserer berechtigten Interessen im
Sinne des Art. 6 Absatz 1 f) DSGVO Daten über jeden Zugriff auf
den Server, auf dem sich unser Onlineangebot befindet
(sogenannte Server-Log Files). Unser Onlineangebot befindet sich
dabei auf einem uns zugewiesenen Server der Amazon Web Services
Inc., die das Onlineangebot als unser Auftragsverarbeiter
hostet.
Diese Server-Log Files übermittelt Ihr Browser automatisch an
uns. Die so erhoben Daten sind unter anderem Datum und Uhrzeit
des Zugriffs, Standort, Land, Bundesland, Region, Stadt, die URL
(Internet-Adresse) der verweisenden Website, die abgerufene
Datei, Meldung über den erfolgreichen Abruf, den Browsertyp und
die Browserversion sowie Informationen über das Betriebssystem
der Nutzer. Wir verwenden diese Informationen ausschließlich zu
statistischen Zwecken sowie zu internen Analysezwecken, wie der
Verbesserung des Angebots. Diese Daten sind nicht bestimmten
Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit
anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
8) Cookies
Bei unserem Onlineangebot werden Cookies eingesetzt, um das
Angebot attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter
Funktionen zu ermöglichen. Cookies sind kleine Textdateien, die
auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Wiedererkennung Ihres
Browsers ermöglichen. Sie dienen damit auch dazu, die
Nutzungshäufigkeit und die Anzahl der Nutzer unseres
Internetangebotes zu ermitteln.
Auf unseren Websites werden sogenannte "Session-Cookies"
eingesetzt, die ausschließlich für die Dauer der Nutzung einer
unserer Internetseiten zwischengespeichert und anschließend
automatisch gelöscht werden.
Darüber hinaus werden sogenannte "permanente Cookies"
eingesetzt, um Informationen über Nutzer festzuhalten, die
wiederholt unser Onlineangebot nutzen. Mit Hilfe der
„permanenten Cookies“ können wir Nutzer wiedererkennen und ihnen
eine optimale Nutzung unserer Internetangebote anbieten.
Darüber hinaus nutzen wir Cookies zur Speicherung von
Login-Daten auf dem Server.
Über den Einsatz von Cookies im Rahmen von Tracking- und
Marketingzwecken werden Sie im Rahmen dieser
Datenschutzerklärung informiert.
Durch eine Änderung der Browsereinstellungen kann verhindert
werden, dass Cookies auf dem Rechner der Nutzer unseres
Internet-Angebots abgespeichert werden. Das Speichern von
Cookies kann verhindert werden, indem in den
Browser-Einstellungen „keine Cookies akzeptieren“ ausgewählt
wird. Dadurch kann der Funktionsumfang unseres Onlineangebotes
eingeschränkt werden.
9) Mailto-Links
Wenn Sie uns über mailto-Links auf unserem Onlineangebot
Anfragen stellen, werden Ihre Angaben (insbesondere die Daten
aus der uns über den mailto-Link gesandten E-Mail) zwecks
Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen in
unserem Customer-Relationship-Management System ("CRM System")
gespeichert.
Ihre Daten aus der E-Mail geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung
weiter (mit Ausnahme der Auftragsverarbeiter, die uns helfen,
unser Onlineangebot bereitzustellen).
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Absatz 1 b)
DSGVO zur Bearbeitung der Kontaktanfrage und deren Abwicklung.
Wir löschen die Daten zu den Anfragen nach, wenn die Daten nicht
mehr notwendig erscheinen um mit Ihnen wegen der Anfrage zu
korrespondieren, spätestens aber nach 6 Monaten nach dem letzten
Kontakt mit Ihnen.
10) Kauf eines Automobils
Soweit Sie sich auf unserem Onlineangebot registrieren, um eine
Fahrzeug zu bestellen, müssen Sie persönliche und / oder
Geschäftsdaten angeben. Wir verarbeiten Ihre Daten, um Sie zu
kontaktieren und Ihnen, wie angefragt, bei dem Vorliegen
weiterer Voraussetzungen das gewünschte Fahrzeug zu verkaufen.
Ihre Angaben werden in unserem CRM System gespeichert. In diesem
CRM-System erstellen wir aus den Daten ein „Kontaktprofil“ über
Sie, damit wir Sie wegen Ihrer Anfrage und wegen des
Fahrzeugkaufs kontaktieren können.
Ihre Daten geben wir an Kreditauskunfteien weiter, um Ihre
Bonität zu überprüfen. Zudem geben wir Ihre Daten an zuständige
Stellen weiter, um unsere gesetzlichen Verpflichtungen aus das
Geldwäschegesetz, ausfuhrrechtliche Bestimmungen und andere
gesetzliche Anforderungen zu erfüllen. Ferner ist es möglich,
dass wir Ihre Daten an den Autohändler weitergeben, von dem wir
das Auto erwerben, um es Ihnen weiterzuverkaufen. Dies kann
insbesondere der Fall sein, wenn Sie das Auto vor Ort beim
Autohändler abholen wollen.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Absatz 1 b)
DSGVO zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und deren Abwicklung sowie
zur Erfüllung unserer gesetzlichen Verpflichtungen, Art. 6
Absatz 1 c) DSGVO.
Weiteres entnehmen Sie bitte den Angaben zum Datenschutz in
unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen für den Verkauf
gebrauchter Kraftfahrzeuge über unsere Online Plattform.
11) Inserieren eines Automobils
Soweit Sie sich als Autohändler auf unserem Onlineangebot
registrieren, um eine Fahrzeug zu inserieren, müssen Sie
persönliche und / oder Geschäftsdaten angeben. Wir verarbeiten
Ihre Daten, dann um Sie zu kontaktieren und bei Ihnen, das von
einem Nutzer gewünschte Automobil zu erwerben, um es an den
Nutzer weiterzuverkaufen.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Absatz 1 b)
DSGVO zur Erfüllung der mit uns geschlossenen
Nutzungsbedingungen.
12) Onlinepräsenzen in sozialen Medien
Wir unterhalten Onlinepräsenzen in sozialen Netzwerken und
Plattformen, um mit den dort aktiven Kunden, Interessenten und
Nutzern zu kommunizieren und sie dort über unser Unternehmen und
unsere Leistungen zu informieren. Dies geschieht auf Grundlage
unserer berechtigten Interessen im Sinne des Artikels 6 Absatz 1
f) DSGVO. Beim Aufruf der jeweiligen Netzwerke und Plattformen
gelten die Geschäftsbedingungen und die
Datenverarbeitungsrichtlinien der jeweiligen Betreiber.
Wir verarbeiten die Daten der Nutzer, sofern die Nutzer mit uns
in den sozialen Netzwerken und Plattformen kommunizieren,
beispielsweise wenn die Nutzer Beiträge auf unseren
Onlinepräsenzen verfassen oder uns Nachrichten zusenden.
13) Analyse Ihrer Nutzung unseres Onlineangebots
a. Google Analytics
Für unser Onlineangebot nutzen wir die Funktionen des
Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google
Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043,
USA.
Google ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und
bietet damit eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht
einzuhalten
(https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active).
Google Analytics verwendet Cookies. Das sind Textdateien, die
auf Ihrem Computer ge-speichert werden und die eine Analyse der
Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den
Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser
Website werden in der Regel an einen Server von Google in den
USA übertragen und dort gespeichert.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google
Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google:
https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende
Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie
jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht
sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen
können.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie
erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten
(einschließlich Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die
Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das
unter dem folgen-den Link verfügbare Browser-Plugin
herunterladen und installieren:
https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Wir setzten Google Analytics nur dann ein, wenn Sie hierin zuvor
im Rahmen eines Cookie-Banners oder Cookie-Consent Tools hierin
eingewilligt haben (Art. 6 Absatz 1 a).
Wir setzen Google Analytics nur mit aktivierter
IP-Anonymisierung ein. Das bedeutet, die IP-Adresse der Nutzer
wird von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen
Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den
Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird
die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA
übertragen und dort gekürzt.
Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google,
Einstellungs- und Widerspruchs-möglichkeiten erfahren Sie auf
den Webseiten von Google:
https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/partners
(„Datennutzung durch Google bei Ihrer Nutzung von Websites oder
Apps unserer Partner“),
http://www.google.com/policies/technologies/ads („Datennutzung
zu Werbezwecken“), http://www.google.de/settings/ads
(„Informationen verwalten, die Google verwendet, um Ihnen
Werbung einzublenden“).
b. Google Re-Marketing
Darüber hinaus nutzen wir die Marketing- und Remarketing-Dienste
(kurz „Google-Marketing-Services”) der Google LLC, 1600
Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, („Google“).
Wir setzten Google Marketing- und Remarketing-Dienste nur dann
ein, wenn Sie hierin zuvor im Rahmen eines Cookie-Banners oder
Cookie-Consent Tools hierin eingewilligt haben (Art. 6 Absatz 1
a).
Die Google-Marketing-Services erlauben uns, Werbeanzeigen für
und in unserm Onlineangebot gezielter anzuzeigen, um Nutzern nur
solche Anzeigen zu präsentieren, die wahrscheinlich deren
Interessen entsprechen. „Remarketing“ bedeutet, dass Nutzern
Werbung für Produkte angezeigt wird, für die sie sich auf
anderen Webseiten interessiert haben.
Zu diesen Zwecken führt Google einen Code aus und bindet so
genannte (Re)marketing-Tags (unsichtbare Grafiken oder Code,
auch als "Web Beacons" bezeichnet) in eine Webseite ein, wenn
die Nutzer unseres Onlineangebots und anderer Webseiten, auf
denen Google-Marketing-Services aktiv sind, diese besuchen.
Mit Hilfe der (Re)marketing-Tags wird auf dem Gerät der Nutzer
ein individuelles Cookie, also eine kleine Datei abgespeichert
(statt Cookies können auch vergleichbare Technologien verwendet
werden). Die Cookies können von verschiedenen Domains gesetzt
werden, unter anderem von google.com, doubleclick.net,
invitemedia.com, admeld.com, googlesyndication.com oder
googleadservices.com. In dieser Cookie-Datei wird vermerkt,
welche Webseiten der Nutzer aufgesucht, für welche Inhalte er
sich interessiert und welche Angebote er geklickt hat. Darüber
hinaus enthält die Datei technische Informationen zum Browser
und zum Betriebssystem, den verweisenden Webseiten,
Besuchszeiten sowie weitere Angaben zur Nutzung des
Onlineangebotes. Zudem wird ebenfalls die IP-Adresse der Nutzer
erfasst. Allerdings teilen wir im Rahmen von Google-Analytics
mit, dass die IP-Adresse innerhalb von Mitgliedstaaten der
Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens
über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt und nur in
Ausnahmefällen ganz an einen Server von Google in den USA
übertragen und dort gekürzt wird. Die IP-Adresse wird nicht mit
Daten des Nutzers innerhalb von anderen Angeboten von Google
zusammengeführt. Die vorstehend genannten Informationen können
seitens Google auch mit solchen Informationen aus anderen
Quellen verbunden werden. Wenn der Nutzer anschließend andere
Webseiten besucht, können ihm entsprechend seiner Interessen die
auf ihn abgestimmten Anzeigen angezeigt werden.
Die Daten der Nutzer werden im Rahmen der
Google-Marketing-Services nur pseudonymisiert verarbeitet. Das
bedeutet, Google speichert und verarbeitet beispielsweise nicht
den Namen oder E-Mail-Adresse der Nutzer, sondern verarbeitet
die relevanten Daten Cookie-bezogen innerhalb pseudonymer
Nutzer-Profile. So werden die Anzeigen aus der Sicht von Google
nicht für eine konkret identifizierte Person verwaltet und
angezeigt, sondern lediglich für den Cookie-Inhaber, unabhängig
davon, wer dieser Cookie-Inhaber ist. Dies gilt nicht, wenn ein
Nutzer Google ausdrücklich erlaubt hat, die Daten ohne diese
Pseudonymisierung zu verarbeiten. Die von
Google-Marketing-Services über die Nutzer gesammelten
Informationen werden an Google übermittelt und auf Googles
Servern in den USA gespeichert.
Sollten Sie die Funktion Remarketing von Google nicht wünschen,
können Sie diese grundsätzlich deaktivieren, indem Sie die
entsprechenden Einstellungen unter
http://www.google.com/settings/ads vornehmen. Alternativ können
Sie den Einsatz von Cookies für interessenbezogene Werbung über
die Werbenetzwerkinitiative deaktivieren, indem Sie den
Anweisungen unter
http://www.networkadvertising.org/managing/opt_out.asp folgen.
Weiterführende Informationen zu Google Remarketing und die
Datenschutzerklärung von Google können Sie einsehen unter:
http://www.google.com/privacy/ads/.
Weitere Informationen zur Datennutzung zu Marketingzwecken durch
Google erfahren Sie unter:
https://policies.google.com/technologies/ads, die
Datenschutzerklärung von Google ist unter
https://policies.google.com/privacy abrufbar.
c. Hotjar
Für unser Onlineangebot nutzen wir zudem die Funktionen des
Webanalysediensts Hotjar. Anbieter ist die Hotjar Ltd., ein
europäisches Unternehmen mit Sitz in Malta (Hotjar Ltd, Level 2,
St Julians Business Centre, 3, Elia Zammit Street, St Julians
STJ 1000, Malta).
Mit Hotjar ist es möglich, Ihr Nutzungsverhalten (Klicks,
Mausbewegungen, Scrollhöhen, etc.) in unserem Onlineangebot zu
messen und auszuwerten. Auf diese Weise erlangen wir wertvolle
Informationen, um unsere Websites noch schneller und
kundenfreundlicher zu gestalten.
Die Informationen, die dabei durch den „Tracking Code“ und
Cookies über Ihren Besuch auf unserer Website generiert werden,
werden an die Hotjar Server in Irland übermittelt und dort
gespeichert.
Die folgenden Informationen können durch Ihr Gerät und Ihren
Browser aufgezeichnet werden: die IP-Adresse Ihres Gerätes
(gesammelt und abgespeichert in einem anonymisierten Format),
Ihre E-Mail-Adresse inklusive Ihres Vor- und Nachnamens, soweit
Sie diese über unsere Website uns zur Verfügung gestellt haben,
Bildschirmgröße Ihres Gerätes, Gerätetyp und Browserinformation,
Land aus dem Sie das Onlineangebot abrufen, bevorzugte Sprache,
um unsere Website darzustellen, Log-Daten.
Die folgenden Daten werden automatisch durch unsere Server
erstellt, wenn Hotjar benutzt wird: Bezug nehmende Domain,
besuchte Seiten, Land aus dem Sie das Onlineangebot abrufen, die
bevorzugte Sprache, um unsere Website darzustellen, Datum und
Zeit, zu der Sie auf unser Onlineangebot zugegriffen haben.
Hotjar wird diese Informationen benutzen, um Ihren Besuch
unseres Onlineangebots auszuwerten, Berichte der Nutzung zu
erstellen, sowie sonstige Dienstleistungen auszuwerten, die die
Nutzung unseres Onlineangebots betreffen.
Die von Hotjar verwandten Cookies haben eine unterschiedliche
„Lebensdauer“. Manche bleiben bis zu einem Jahr bestehen, manche
bleiben nur während des aktuellen Besuchs gültig.
Sie können die Erfassung der Daten durch Hotjar verhindern,
indem Sie den Anweisungen unter https://www.hotjar.com/opt-out
folgen. Weitere Informationen über Hotjar Ltd. und über den
Dienst finden Sie unter: https://www.hotjar.com. Die
Datenschutzerklärung der Hotjar Ltd. finden Sie unter:
https://www.hotjar.com/privacy.
Wir setzten Hotjar nur dann ein, wenn Sie hierin zuvor im Rahmen
eines Cookie-Banners oder Cookie-Consent Tools hierin
eingewilligt haben (Art. 6 Absatz 1 a).
14) Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter
Wir setzen innerhalb unseres Onlineangebotes auf Grundlage
unserer berechtigten Interessen (bedeutet unser Interesse an der
Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres
Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) oder
aufgrund einer von Ihnen vorher erteilten Einwilligung Inhalts-
oder Serviceangebote von Dritten ein, um deren Inhalte und
Services, wie beispielsweise Videos oder Schriftarten
einzubinden (“Inhalte”). Dafür ist es notwendig, dass die
Anbieter dieser Inhalte, die IP-Adresse der Nutzer wahrnehmen.
Denn ohne die IP-Adresse können sie die Inhalte nicht an deren
Browser senden.
Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte
notwendig. Wir versuchen, nur solche Inhalte zu verwenden, bei
denen der jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich verwendet,
um die Inhalte auszuliefern.
Drittanbieter können darüber hinaus so genannte Pixel-Tags
(unsichtbare Grafiken, auch als "Web Beacons" bezeichnet) für
statistische oder Marketingzwecke verwenden. Durch die
"Pixel-Tags" können Informationen analysiert werden, wie der
Traffic auf den Seiten dieser Website. Die pseudonymen
Informationen können zudem in Cookies auf dem Gerät der Nutzer
gespeichert werden. Sie können unter anderem technische
Informationen zum Browser und Betriebssystem, verweisende
Webseiten, Besuchszeit sowie weitere Angaben zur Nutzung unseres
Onlineangebotes enthalten, ebenso können sie mit solchen
Informationen aus anderen Quellen verbunden werden können.
Im Folgenden haben wird dargestellt welche Inhalte von
Drittanbietern wir nutzen samt Links zu deren
Datenschutzerklärungen:
• Externe Schriftarten von Google, LLC.,
https://www.google.com/fonts („Google Fonts“). Die Einbindung
der Google Fonts erfolgt durch einen Serveraufruf bei Google (in
der Regel in den USA). Datenschutzerklärung:
https://policies.google.com/privacy, Opt-Out:
https://adssettings.google.com/authenticated.
• Landkarten des Dienstes „Google Maps“ des Drittanbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, gestellt. Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out: https://www.google.com/settings/ads/.
• Innerhalb unseres Onlineangebotes können Funktionen des Dienstes, bzw. der Plattform Twitter eingebunden sein (nachfolgend bezeichnet als „Twitter“). Twitter ist ein Angebot der Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA. Die Funktionen beinhalten die Darstellung unserer Beiträge innerhalb von Twitter innerhalb unseres Onlineangebotes, die Verknüpfung zu unserem Profil bei Twitter sowie die Möglichkeit mit den Beiträgen und den Funktionen von Twitter zu interagieren, als auch zu messen, ob Nutzer über die von uns bei Twitter geschalteten Werbeanzeigen auf unser Onlineangebot gelangen (sog. Conversion-Messung). Twitter ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000TORzAAO&status=Active). Datenschutzerklärung: https://twitter.com/de/privacy, Opt-Out: https://twitter.com/personalization.
15) Ihre Rechte
Ihnen stehen bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen
Rechte nach Art. 15 bis 22 DSGVO zu. Das sind Ihre Rechte auf
Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung
und auf Datenübertragbarkeit.
Außerdem steht Ihnen ein Widerspruchsrecht gegen die
Verarbeitungen zu, die auf Art. 6 Absatz 1 f) DSGVO und damit
unseren berechtigten Interessen beruhen.
Sie können der künftigen Verarbeitung der Sie betreffenden Daten
nach Maßgabe des Art. 21 DSGVO jederzeit widersprechen. Der
Widerspruch kann insbesondere gegen die Verarbeitung für Zwecke
der Direktwerbung erfolgen.
Eine erteilte Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft
widerrufen.
16) Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Sie haben gemäß Art. 77 DSGVO das Recht, sich bei der Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt.
17) Löschung von Daten
Die bei uns gespeicherten Daten werden gelöscht, sobald die Daten für die für Sie bestimmten Zwecke nicht mehr notwendig sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen betragen sechs Jahre nach § 257 HGB für Handelsbücher, Inventare, Handelsbriefe, Eröffnungsbilanzen etc. und zehn Jahre nach § 147 AO für Bücher, Aufzeichnungen, Belege und anderen steuerlich relevante Unterlagen.